DE
Jetzt beraten lassen
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Wir sind Energiedesigner
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Referenzen
  • Aktuelles
    • News
    • Presse
  • Partnerschaften
    • Übersicht
    • Grundstückseigentümer
    • Kommunen
    • Landwirte
    • Projektentwickler
  • Energielösungen
    • Übersicht
    • Power Purchase Agreements
    • Grünstromzertifikate
    • Stromhandel
  • Energiedesign
    • Übersicht
    • Solarparks
    • Batteriespeicher
    • Infrastruktur
    • Flächenverwaltung
  • Karriere
    • Übersicht
    • Energiedesigner werden
    • Fachbereiche
    • Jobs
    • Wattner @ Work
  • Vermögensanlagen
    • Übersicht
    • SunAsset 1
    • SunAsset 2
    • SunAsset 3
    • SunAsset 4
    • SunAsset 5
    • SunAsset 6
    • SunAsset 7
    • SunAsset 8
    • SunAsset 9
    • SunAsset 10

Die
Energie­designer.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Solarparks stärken kommunale Finanzen

verfasst von

Wattner

in

Meldungen
14. September 2023

Gemeinde Elbe-Parey und Wattner erweitern erfolgreiche Partnerschaft

Die Wattner AG, ein führender Solarstromerzeuger in Deutschland, und die Gemeinde Elbe-Parey intensivieren ihre bereits erfolgreiche Partnerschaft durch die Planung und Entwicklung zweier weiterer Solarprojekte. Seit dem Jahr 2017 ist im Ortsteil Ferchland ein Solarpark mit einer Leistung von 8 Megawatt (MW) in Betrieb. Der Erfolg dieses ersten gemeinsamen Vorhabens wird nun zur Realisierung eines weiteren Solarparks im Ortsteil Bergzow mit einer Leistung von 18 MW führen.

Auf Basis der neuen Möglichkeit der kommunalen Teilhabe haben die Gemeinde Elbe-Parey und Wattner eine Vereinbarung getroffen, die der Gemeinde jährlich rund 55.000 Euro für die Umsetzung kommunaler Ziele zur Verfügung stellt. Diese finanzielle Unterstützung soll Entwicklungen und Verbesserungen innerhalb der Gemeinde dienen.

Angespornt durch die positiven Erfahrungen aus der bisherigen Zusammenarbeit plant die Gemeinde mit Wattner außerdem die Errichtung eines dritten, noch größeren Solarparks im Ortsteil Güsen. Diese Anlage wird eine Leistung von rund 40 MW haben und soll mindestens zusätzliche 90.000 Euro pro Jahr in die Gemeindekasse bringen.

Ulrich Uhlenhut, Vorstand der Wattner AG, betonte die Qualität der Zusammenarbeit: „Die verbindliche und effiziente Kooperation mit der Gemeinde Elbe-Parey zeigt, wie Erneuerbare Energien und Kommunen gemeinsam profitieren können. Es ist ein Paradebeispiel für die nachhaltige Entwicklung einer Gemeinde, welche wir mit Freude unterstützen.“

ÄNHLICHE THEMEN

14. Mai 2024
  • Meldungen

Feldlerchen, Bachstelzen und Hausrotschwänze auf Wattner Solarpark



Read more about Feldlerchen, Bachstelzen und Hausrotschwänze auf Wattner Solarpark


15. März 2024
  • Meldungen

Wattner fördert Wildbienen



Read more about Wattner fördert Wildbienen

KONTAKT

Interesse an Wattner und unserem Angebot?

Telefonnummer oder E-Mail genügt – eine Rückmeldung erfolgt zeitnah. Alternativ ist auch der direkte Kontakt zur passenden Ansprechperson aus dem Energiedesigner-Team möglich.

Kontaktanfrage


    captcha

    Ansprechpartner

    Finden Sie den passenden Ansprechpartner

    Cornelius Bruns

    +49 221 355 006-0

    cornelius.bruns@wattner.de


    NACHRICHT SCHREIBEN

    Unternehmen
    • Wir sind Energiedesigner
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Referenzen
    Partnerschaften
    • Grundstückseigentümer
    • Kommunen
    • Landwirte
    • Projektentwickler
    Energielösungen
    • Power Purchase Agreements
    • Grünstromzertifikate
    • Stromhandel
    Energiedesign
    • Solarparks
    • Batteriespeicher
    • Infrastruktur
    • Flächenverwaltung
    Karriere
    • Energiedesigner werden
    • Fachbereiche
    • Jobs
    • Wattner @ Work
    Aktuelles
    • News
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz