DE
Jetzt beraten lassen
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Wir sind Energiedesigner
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Referenzen
  • Aktuelles
    • News
    • Presse
  • Partnerschaften
    • Übersicht
    • Grundstückseigentümer
    • Kommunen
    • Landwirte
    • Projektentwickler
  • Energielösungen
    • Übersicht
    • Power Purchase Agreements
    • Grünstromzertifikate
    • Stromhandel
  • Energiedesign
    • Übersicht
    • Solarparks
    • Batteriespeicher
    • Infrastruktur
    • Flächenverwaltung
  • Karriere
    • Übersicht
    • Energiedesigner werden
    • Fachbereiche
    • Jobs
    • Wattner @ Work
  • Vermögensanlagen
    • Übersicht
    • SunAsset 1
    • SunAsset 2
    • SunAsset 3
    • SunAsset 4
    • SunAsset 5
    • SunAsset 6
    • SunAsset 7
    • SunAsset 8
    • SunAsset 9
    • SunAsset 10

Die
Energie­designer.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Mehr als Strom – Wie Solarparks zu Biodiversitätsinseln werden

verfasst von

Wattner

in

Meldungen, Studien
4. August 2025

Zur Studie „Artenvielfalt im Solarpark – Eine bundesweite Feldstudie“

Die Studie „Artenvielfalt im Solarpark – Eine bundesweite Feldstudie“ zeigt: Freiflächen-Solaranlagen sind Rückzugsorte für seltene Arten und das auch bei Wattner.

Die Energiewende bringt mehr als saubere und günstige Kilowattstunden, sie kann auch der Natur neuen Raum geben. Eine bundesweite Feldstudie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) zeigt: Solarparks steigern die Artenvielfalt und leisten damit einen entscheidenden Beitrag für Biodiversität und Artenschutz.

Kerninhalte:
– Die Studie „Artenvielfalt im Solarpark“ untersuchte bundesweit 25 Solarparks, darunter auch unsere Anlage Nunkirchen im Saarland.
– Insgesamt wurden über 550 Arten dokumentiert, darunter bedrohte Libellen, Heuschrecken, Reptilien und sogar Fledermäuse und Amphibien der Roten Liste.
– Besonders beeindruckend: In den Solarparks wurden Spitzenwerte bei Feldlerchen gemessen, was ein klares Signal dafür ist, dass PV-Flächen neue Lebensräume bieten können.
– Durch Lerneffekte der Arten ist eine steigende Tendenz erwartet
– Was macht den Unterschied? Störungsarme Räume, strukturreiches Grünland, Blühstreifen, Steinhaufen und flexible Pflege.
– Auch wichtige Mythen wurden entkräftet. Es gibt keinen „Lake-Effekt“, keine Störung durch Wechselrichter und keine flächendeckende Versiegelung.

Wattners Beitrag:
Unsere Anlage in Nunkirchen steht exemplarisch für das, was wir als Energiedesigner leisten: Energie erzeugen und gleichzeitig Lebensräume schaffen.

Solarparks sind ökologischen Zufluchtsräume und echte Zukunftsflächen. Wenn Planung, Pflege und Standort stimmen, profitieren Mensch und Natur, wie zum Beispiel die bedrohte Feldlerche.

Die Studie finden Sie auf der Wissensplattform SonneSammeln: https://sonne-sammeln.de/biodiversitaet/biodiversitaets-studie/

ÄNHLICHE THEMEN
Team Wattner und weitere Personen beim Besuch eines Solarparks – die Energiedesigner bei der Umsetzung nachhaltiger Energielösungen.

17. Juli 2025
  • Meldungen

Solarpark Steißlingen: Energie, Natur und Wertschöpfung im Einklang



Read more about Solarpark Steißlingen: Energie, Natur und Wertschöpfung im Einklang

Feldlerche auf einem Draht vor grünem Hintergrund – Symbol für Artenvielfalt und naturschonende Flächennutzung bei Solarprojekten im Einklang mit der Energiewende.

14. Mai 2024
  • Meldungen

Feldlerchen, Bachstelzen und Hausrotschwänze auf Wattner Solarpark



Read more about Feldlerchen, Bachstelzen und Hausrotschwänze auf Wattner Solarpark


15. März 2024
  • Meldungen

Wattner fördert Wildbienen



Read more about Wattner fördert Wildbienen

KONTAKT

Interesse an Wattner und unserem Angebot?

Telefonnummer oder E-Mail genügt – eine Rückmeldung erfolgt zeitnah. Alternativ ist auch der direkte Kontakt zur passenden Ansprechperson aus dem Energiedesigner-Team möglich.

Kontaktanfrage


    captcha

    Ansprechpartner

    Finden Sie den passenden Ansprechpartner

    Cornelius Bruns

    +49 221 355 006-0

    cornelius.bruns@wattner.de


    NACHRICHT SCHREIBEN

    Unternehmen
    • Wir sind Energiedesigner
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Referenzen
    • Kontakt
    Partnerschaften
    • Grundstückseigentümer
    • Kommunen
    • Landwirte
    • Projektentwickler
    Energielösungen
    • Power Purchase Agreements
    • Grünstromzertifikate
    • Stromhandel
    Energiedesign
    • Solarparks
    • Batteriespeicher
    • Infrastruktur
    • Flächenverwaltung
    Karriere
    • Energiedesigner werden
    • Fachbereiche
    • Jobs
    • Wattner @ Work
    Aktuelles
    • News
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz