DE
Jetzt beraten lassen
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Wir sind Energiedesigner
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Referenzen
  • Aktuelles
    • News
    • Presse
  • Partnerschaften
    • Übersicht
    • Grundstückseigentümer
    • Kommunen
    • Landwirte
    • Projektentwickler
  • Energielösungen
    • Übersicht
    • Power Purchase Agreements
    • Grünstromzertifikate
    • Stromhandel
  • Energiedesign
    • Übersicht
    • Solarparks
    • Batteriespeicher
    • Infrastruktur
    • Flächenverwaltung
  • Karriere
    • Übersicht
    • Energiedesigner werden
    • Fachbereiche
    • Jobs
    • Wattner @ Work
  • Vermögensanlagen
    • Übersicht
    • SunAsset 1
    • SunAsset 2
    • SunAsset 3
    • SunAsset 4
    • SunAsset 5
    • SunAsset 6
    • SunAsset 7
    • SunAsset 8
    • SunAsset 9
    • SunAsset 10

Die
Energie­designer.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Feldlerchen, Bachstelzen und Hausrotschwänze auf Wattner Solarpark

verfasst von

Wattner

in

Meldungen
14. Mai 2024

Seltener Feldlerchenbestand auf Solarpark Wedern aufgrund guter Lebensbedingungen erhöht

Nur ein Jahr nach Fertigstellung des Wattner Solarparks Wedern konnte bereits ein Zuwachs an Feldlerchen verzeichnet werden. Das ergab ein Monitoring-Bericht, der im Auftrag von Wattner für den Solarpark sowie die umliegenden Bereiche erstellt wurde. Im Vergleich zu 2020 wurde in diesem Jahr ein zusätzliches Feldlerchenpaar festgestellt. Darüber hinaus konnten für diesen Standort neue Brutvogelarten wie die Bachstelze und der Hausrotschwanz gesichtet werden, was auf eine Verbesserung der Lebensbedingungen und des Habitats hinweist.

„Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Lebensraum für verschiedene Tierarten zu verbessern und den negativen Trend des Rückgangs des Feldlerchenbestands seit den 1980er Jahren umzukehren.“ sagt Ulrich Uhlenhut, Vorstand der Wattner AG.

Wattner setzt im Rahmen der Selbstverpflichtung „Gute Planung von Solarparks“ auf eine eingefriedete und damit besonders geschützte Bauweise von Solarparks, wodurch sich eine hohe Biodiversität und Artenvielfalt auf diesen Flächen für mindestens 30 Jahre einstellt zusammen mit nachhaltiger Erholung von der intensiven Vornutzung.

ÄNHLICHE THEMEN

15. März 2024
  • Meldungen

Wattner fördert Wildbienen



Read more about Wattner fördert Wildbienen


14. September 2023
  • Meldungen

Solarparks stärken kommunale Finanzen



Read more about Solarparks stärken kommunale Finanzen

KONTAKT

Interesse an Wattner und unserem Angebot?

Telefonnummer oder E-Mail genügt – eine Rückmeldung erfolgt zeitnah. Alternativ ist auch der direkte Kontakt zur passenden Ansprechperson aus dem Energiedesigner-Team möglich.

Kontaktanfrage


    captcha

    Ansprechpartner

    Finden Sie den passenden Ansprechpartner

    Cornelius Bruns

    +49 221 355 006-0

    cornelius.bruns@wattner.de


    NACHRICHT SCHREIBEN

    Unternehmen
    • Wir sind Energiedesigner
    • Geschäftsführung
    • Team
    • Referenzen
    Partnerschaften
    • Grundstückseigentümer
    • Kommunen
    • Landwirte
    • Projektentwickler
    Energielösungen
    • Power Purchase Agreements
    • Grünstromzertifikate
    • Stromhandel
    Energiedesign
    • Solarparks
    • Batteriespeicher
    • Infrastruktur
    • Flächenverwaltung
    Karriere
    • Energiedesigner werden
    • Fachbereiche
    • Jobs
    • Wattner @ Work
    Aktuelles
    • News
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz