Ein Blick hinter die Kulissen
Als Studentin der Politik und Gesellschaft an der Universität Bonn wollte ich ein Praktikum absolvieren, das Theorie und Praxis verknüpft. Durch meine Recherche zu Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Kommunikation verbinden, hat Wattner mich sofort angesprochen. Ein Unternehmen, dass sich für die Energiewende engagiert und gleichzeitig spannende Kommunikationsarbeit leistet.
In meinen Uni-Modulen wie z.B. Internationale Beziehungen, Politische Systeme oder Theorie und Ideengeschichte, geht es oft um globale Herausforderungen und politische Steuerung. Bei Wattner konnte ich diese Themen im Bereich der Kommunikation mit der Realität verknüpfen: Wie funktioniert die Energiewende in Uruguay? Welche Rolle spielt China beim globalen Ausbau von Solarenergie? Und wie beeinflussen politische Konzepte wie Ludwig Erhards „Wohlstand für alle“ unsere heutige Energiepolitik?
Besonders gut hat mir gefallen, dass Wattner eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur hat. Es gibt flache Hierarchien, alle duzen sich, und niemand bleibt mit einer Aufgabe allein, stattdessen wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Das Team arbeitet eng zusammen, unterstützt sich gegenseitig und schafft eine Atmosphäre, in der man sich traut, eigene Ideen einzubringen. Diese Zusammenarbeit macht den Alltag nicht nur angenehm, sondern auch produktiv und inspirierend. Für mich war es beeindruckend zu sehen, wie viel Vertrauen und Eigenverantwortung Praktikanten hier bekommen.
Das Highlight?
Es gibt nicht „das eine“ Highlight. Es gab eine Vielfalt an Eindrücken. Alles hat mich bereichert, seien es die Inhalte, die Menschen oder die Atmosphäre. Wattner hat mir gezeigt, wie viel Engagement und Kreativität hinter den Kulissen der Energiewende steckt und wie wichtig jede einzelne Rolle dabei ist.
Ich habe erkannt, wie entscheidend Solarenergie für unsere Zukunft ist, denn sie gehört heute zu den wichtigsten und zugleich kostengünstigsten Technologien der Energiewende. Energiedesign ist jetzt für mich die Kunst, ein nachhaltiges Energiesystem zu gestalten, das Politik, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verbindet.
In dem Zuge ist mir bewusst geworden, wie stark Energie unser tägliches Leben beeinflusst, oft ohne, dass wir es merken. Energiedesign ist nicht nur Technik und Planung, sondern Verantwortung sowie die Art Zukunft zu gestalten, nicht irgendwann, sondern jetzt. Das Praktikum hat mir gezeigt, dass jede Idee und jeder Beitrag zählen, wenn wir gemeinsam eine nachhaltige Welt schaffen wollen. Ich durfte eigene Ideen einbringen, Designs mitgestalten und erleben, wie aus Konzepten echte Projekte werden. – Rachel Ntshonso

